Tutorial
|
 |
Lektion 1 : In dieser
Lektion werden die grundlegenden Komponenten eines JOGL-Programms
erläutert.
Fenstererzeugung und Kamerapositionierung mittels gluLookAt()
werden erklärt. Außerdem erstellen wir mit GL_QUADS
die Basis für unsere Beispielszene.
|
 |
Lektion
2: Die zweite Lektion behandelt die Erzeugung von
geometrischen Primitiven mit GLU und GLUT
Mit diesem Wissen erzeugen wir dann die Spielfiguren für unsere
Beispielszene
|
 |
Lektion 3: In der dritten
Lektion lernen wir Lichter kennen. Wir behandeln verschiedene
Arten von Lichtern und wie diese erzeugt werden. Dann nutzen
wir dies, um unserer Szene zu beleuchten.
|
 |
Lektion 4: Die vierte
Lektion behandelt Materialien, die wir nutzen können,
um unsere Szene interessanter zu gestalten. Verschiedene Materialien
werden vorgestellt und ihre Verwendung erklärt.
|
 |
Lektion 5: In diesem
Abschnitt wird die Verwendung von Texturen erklärt, u.a.
wie man Texturen erstellen kann und wie diese in die Szene
geladen werden können.
Mit diesem Wissen werden wir dann eine Textur für unser
Spielfeld erzeugen und es auf die mit GL_QUADS gebildete Oberfläche
legen.
|
|
|